GRAITEC hat starke technische Partnerschaften mit renommierten Unternehmen. Jeder dieser Partner ist in seinem speziellen Gebiet besonders kompetent. Gemeinsam bündeln wir unsere Expertise in Forschungsprojekten, um einen Vorteil für unsere Kunden und die Bauindustrie zu erzielen.
International Association for Bridge and Structural Engineering
IABSE ist ein 1929 gegründeter gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein im Dienst des internationalen Wissensaustauschs für den Bereich der Tragkonstruktion.
Das Ziel des >CTICM ist es, technische Innovationen zu fördern, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit beizutragen und ein hohes Qualitätsniveau in der Stahlbauindustrie zu sichern.
CTICM und >GRAITEC sind Partner bei der Forschung und Entwicklung von neuen CAD- und Statik-Softwaretools im Bereich der Stahlkonstruktion.
GRAITEC ist aktives Mitglied bei BUILDING SMART, einer internationalen Organisation, die den Datenaustausch der in der Bauindustrie verwenderen Softwareanwendungen verbessern will.
GRAITEC Advance ist ein Building Information Modeling (BIM) System, das den gesamten Konstruktionsprozess von der Planung über die statische Analyse bis zur Zeichnungsableitung und Fertigung automatisiert.
GRAITEC Advance (Autodesk Advance Steel, Autodesk Advance Concrete und Advance Design) erlauben den Datenaustausch über den neuesten IFC Standard (IFC2X3).
GRAITEC ist Intel® Software Registered Partner
Intel Corporation ist der weltweit größte Hersteller für Halbleiterchips und der Erfinder der x86 Serie von Mikroprozessoren. Intel entwickelt außerdem Chipsätze für Grundleiterplatten, Netzwerk-Schnittstellen-Prüfer, Flash-Speicher, Grafik-Chips und andere Geräte für Kommunikation und EDV.
Seit Mai 2012 ist GRAITEC ein registrierter Partner von Intel®. Die Partnerschaft mit Intel® wird GRAITEC dabei helfen, eine optimierte Software zu entwickeln, die den GRAITEC Kunden eine noch bessere Leistung und noch größeren Nutzen liefert.
GRAITEC ist ein anerkanntes Mitglied des australischen Stahlinstituts (ASI)
Das Australian Steel Institute (ASI) ist die Spitze der australischen Stahlindustrie. Die Aufgabe des AIS ist es, die Wahrnehmung für den Nutzen von Stahl zu fördern und den australischen Stahl als erste Wahl zu bewerben. Ein zentrales Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der australischen Stahlindustrie und ihrer Mitglieder zu verbessern. Alle Mitglieder erhalten einen technischen Service. Der Service beinhaltet eine Bibliothek und ein Ressourcen-Center mit Informationen und Ratschlägen basierend auf einer breiten Palette an Übersee- und Lokalen-Veröffentlichungen. Das 'Steel Australia' Magazin wird vom ASI herausgegeben.
GRAITEC ist Mitglied bei Canada BIM Council
CanBIM ist in Kanada die Stimme für die gesamte Bauindustrie, für Bildung und für Bauherrn, die zusammen an den Building Information Modeling (BIM) Technologien arbeiten und diese auch parktisch umsetzen. CanBIM bietet seinen professionellen Mitarbeitern in den Bereichen Bildung, Konstruktion, Fertigung und Zulieferung eine gemeinsame Stimme in Bezug auf BIM. Mitglieder erhalten Fürsprache, Lernchancen und vorbildliche Erfahrungen bezüglich BIM im kanadischen Kontext und eine Verbindung zu CanBIMs internationalen Partnern.
Centre d'études et d'expertise sur les risques, l'environnement, la mobilité et l'aménagement
Cerema (ehemalige SETRA) und GRAITEC sind Partner im IFC Bridge Project (siehe IAI).
Deutscher Stahlbau Verband
(German Steel Construction Association)
Das Ziel des DStV besteht darin, den Einsatz von Stahl im Bauwesen zu fördern und über technische Innovationen und Neuentwicklungen zu informieren. Zudem spielt er eine wichtige Rolle in der nationalen und europäischen Normgestaltung.
Die GRAITEC GmbH ist Mitglied beim DStV und war besonders im DStV-IT-Ausschuss aktiv, der sich speziell mit der Definition von Schnittstellen zwischen CAD und Softwareprogrammen für die Auslegung von Stahlkonstruktionen befasst (wie die DStV- Schnittstelle). Die GRAITEC GmbH wirkte an der Entwicklung von Schnittstellen mit, die auf standardisierten DStV-Formaten basieren.
Die Forschung und Entwicklung von GRAITEC ist Microsoft-zertifiziert.
Microsoft hat sich verpflichtet, ein verantwortungsvoller Industriepartner zu sein. Daher arbeitet Microsoft mit Firmen, Kommunen und Regierungen zusammen, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und Menschen rund um den Globus in die Lage zu versetzen, ihr Potential voll auszuschöpfen.
GRAITEC ist zertifizierter Microsoft Partner. Somit ist gewährleistet, dass GRAITEC Produkte für ihre vorgesehene Umgebung zertifiziert sind.
Die Produkte und das Forschungs- und Entwicklungsteam von GRAITEC haben strenge, von Microsoft entwickelte Prüfungen und Zulassungstests bestanden. Somit ist sichergestellt, dass sie den hohen Standards von Microsoft gerecht werden.
GRAITEC ist ein anerkanntes Mitglied des australischen Stahlinstituts (AISC)
Das American Institute of Steel Construction (AISC), mit Hauptsitz in Chicago, ist ein gemeinnütziges, technisches Institut und Wirtschaftsverband. Das Institut wurde 1921 für die Stahlgemeinde in den USA gegründet. Die Aufgabe des AISC ist es, Stahl zum führenden Werkstoff in der Baubranche zu machen, inklusive speziellen Entwicklungen, Forschung, technischer Assistenz, Qualitätsmanagement, Standardisierungen und Marktentwicklung.
Das Canadian Institute of Steel Construction (CISC) wurde 1930 gegründet und ist Kanadas Stimme für die Stahlbauindustrie. Das CISC fördert zum einen den Dialog, die Zusammenarbeit und den Handel zwischen Branchenbeteiligten – und zum anderen den Nutzen/Vorteil von Stahl für die Beratergemeinschaft, Bauherrn, Käufer, Akademien und die Regierung. Das CISC präsentiert eine bunte Gemeinschaft aus Stahlherstellern, Fertiger und Konstrukteuren, Ingenieuren und Architekten, Bauherrn und Entwicklern, Lehrern und Schülern und bietet eine breite Palette an Produkten und Service für eine verbesserte Leistungsfähigkeit und ein kontinuierliches Wachstum des Unternehmens.